GFK-Übungstreffen

Einmal pro Monat online und in Zürich vor Ort

In diesen Übungstreffen wollen wir üben, empathisch und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Die Idee ist, die Methode der gewaltfreien Kommunikation von Marshall B. Rosenberg geläufiger anzuwenden und zu verinnerlichen, indem wir in die Umsetzung gehen. Dabei soll es um Alltagssituationen im Privatleben und Beruf gehen.

Jeden Monat entweder vor Ort oder online nimmst du dir 2 Stunden Zeit, um zu üben, lernen und vertiefen. Sehr praxisnah und anwendbar in Beruf, Familie, Freizeit. Denn wir kommunizieren täglich; mit uns selbst und anderen.

Zweimal im Monat bieten wir ein zweistündiges Übungstreffen an:
Vor Ort in Zürich im Openki, Sihlquai 131, 8005 Zürich. Immer am Mittwoch von 19 bis 21 Uhr.

Online immer am Dienstag von 19 bis 21 Uhr.
Wir treffen uns jeweils mit diesem Link.

Pro Monat widmen wir uns einem Thema der GFK vertiefter und üben dazu. Du wirst somit das Gleiche üben können, egal ob online oder vor Ort. Hybrid bieten wir nicht mehr an.

Unser Grundablauf ist wie folgt:
- Ankommen & Befindlichkeitsrunde "Check-in"
- Bedürfnisabklärung (brennende Anliegen)
- kurzer Themeninput zu einem Aspekt der GFK
- mit praktischer Übung
- Feedback & Abschlussrunde "Check-out".

An- und Abmeldung bis mindestens 24 Stunden vorher hier in der Umfrage.
Bei späterer Abmeldung oder Nichterscheinen, wird es verrechnet.

Wir werden uns ab 4 Anmeldungen treffen.

Kosten:
CHF 50 pro Person pro Übungstreffen bei Einzelteilnahme.
CHF 240 pro Person als 6er Abo. Ein Jahr gültig.

Möglich es dir schenken zu lassen, zu verschenken und z.T. bezahlt es auch der Arbeitgeber als Weiterbildung. Teilnahmebestätigung kann ausgestellt werden.

Du kannst sporadisch oder regelmässig dabei sein. Basiswissen der GFK ist hilfreich.

Wir freuen uns auf's gemeinsame Üben mit euch.

Herzlichst Tania und Myriam

Aktuelles Thema im April: Verbindung - 3 Möglichkeiten GFK im Konflikt zu leben

Herausfordernde Situation? Du hast die Wahl wie du reagierst. In diesem Übungstreffen übst du 3 Möglichketen, wie du in einem Konflikt wieder in Verbindung kommst. Mit dir selbst und deinem Gegenüber! Dann finden sich auch Wege, wie es für alle wieder passt. Das ist lernbar! Wir üben es.

Dazu hast du 2mal die Möglichkeit (online oder vor Ort).

Melde dich heute noch für eines der Daten an!

Für wen: Alle sind herzlich willkommen, Basiswissen der GFK ist hilfreich
Wann:
Mittwoch, 2.4.25, 19-21 Uhr im Kreis 6 in Zürich (Achtung neu!)
Dienstag, 15.4.25, 19-21 Uhr online
Wie: Anmeldung bis 24-stunden vorher hier
Wer: Workshopleiterin: Tania Berchtold oder Myriam Spielmann

Rückmeldungen

  • "Vielen Dank für diesen spannenden und praxisbezogenen Abend. Die im ALLTAG gut anwendbaren Techniken/Methoden finde ich sehr gut und verständlich. Jeder Mensch braucht Unterstützung in der Bewältigung von unseren vielschichtigen Tagesaufgaben. Die Bitte ist das Zauberwort, wenn Mann/Frau Unterstützung braucht. Ich kann deine Übungstreffen ALLEN empfehlen! Vielen Dank und bis zum nächsten Übungstreffen." Michael, Teilnehmer

  • "Ich habe das gestrige online-Übungstreffen sehr positiv erlebt. Du bist optimal auf unsere Bedürfnisse und Anliegen eingegangen und hast uns mit dem Wolfskarussell ein hilfreiches Modell vorgestellt, die eigenen Bedürfnisse und jene des Gegenübers wahrzunehmen und entsprechend darauf zu reagieren. Dank Deiner Theatererfahrung war auch das Rollenspiel sehr authentisch." Claudia, Teilnehmerin

Bereits behandelte Themen

Diese können auf Wunsch wiederholt oder einzeln gebucht werden.

Erfolgreich Scheitern
An diesem Abend gibt es einen kurzen Input zum Thema "erfolgreich Scheitern". Möchtest du immer liebevoll und achtsam mit dir und deinen Mitmenschen umgehen? Und dann bist du gestresst, getriggert, müde, fällst in dein altes Muster und reagierst nicht wie du es dir wünschst? Möglicherweise verurteilst du dich selbst dafür oder gibst deinem Gegenüber die Schuld. Wenn dir das bekannt vorkommt, ist das erfolgreiche Scheitern sehr heilsam. Wir werden es gleich üben ;-)

Selbstempathie/ Empathie mit dem Spiel "Herz über Kopf"
Wo hast du Urteile über dich selbst? Welche Bedürfnisse stecken dahinter? Wir üben an diesem Abend uns selbst Empathie zu geben und uns selbst liebevoll und wohlwollend zu behandeln. Denn Frieden beginnt in uns.

Sind meine Gedanken wahr? Wertfrei beschreiben anstatt "rumzumeckern"
Oft glauben wir alles was wir denken, ohne es zu überprüfen. Schnell interpretieren, bewerten oder kategorisieren wir und äussern dabei unsere Interpretation anstatt die Wahrnehmung. Dies führt zu Wiederstand, Verteidigung oder Rückzug des Gegenübers. Wir üben unsere Wahrnehmung zu stärken und zu äussern.

Zuhören - und wie?
Wir üben mit Herzohren zuzuhören und erleben wie es ist, wenn uns jemand wertfrei zuhört. Ein Geschenk. Ihr lernt verschiedene Arten des Zuhörens kennen und übt sie an konkreten Alltagsbeispielen von euch.

Bitte? oder Bitte! Wie reagierst du auf ein NEIN deines Gegenübers?
Wie reagierst du, wenn dein Gegenüber auf deine Bitte hin NEIN sagt? Bist du dann wütend, frustriert oder neugierig? Ist das das Ende der Diskussion oder beginnt sie dann erst?
Wir üben verschiedene Arten eine Bitte zu formulieren, welche die Chance erhöht, dass sie auch gehört wird.

Dein Reiz-Reaktionsmuster unterbrechen und neue Wege gehen
Willst du Sklave deiner Gefühle sein? Gefühle laufen einfach los durch unbewusste Mechanismen. Wir brauchen etwas im Alltag was schnell funktioniert, um unser gut trainiertes Reiz-Reaktionsmuster zu unterbrechen und neue Wege gehen zu können.
Wir üben auf drei verschiedenen Ebenen unsere Automatismen zu verändern. Sofort umsetzbar in deinem Alltag!

Wie reagierst du auf Vorwürfe?
Du gibst zurück!
Du machst dich selbst fertig!
Du hast Verständnis für dich selbst!
Du bist Interessiert, was dein Gegenüber so in Not gebracht hat!
Alles möglich, es ist DEINE Entscheidung.
Du erkennst dein Kommunikationsverhalten und kannst die Veränderung üben.

Bist du bereit die Verantwortung deiner Gefühle zu übernehmen?
Gefühle sind Anzeiger dafür, ob uns etwas guttut oder nicht, also ob Bedürfnisse von uns erfüllt sind oder nicht. Lass uns gemeinsam hinter unsere Gedanken schauen und üben, wie wir wieder Verantwortung für uns selbst übernehmen und damit Handlungsspielraum gewinnen.

Finde gemeinsame Lösungen ohne faulen Kompromiss!
Wir üben eine Bedürfnisauslegeordnung zu machen, Verhandlungssicherer zu werden und eure OK-Zone auszuloten, damit ihr Lösungen findet, die für alle passen!

Was schätzt du an den Menschen in deinem Umfeld?
Heute (und morgen und an jedem anderen Tag auch) ist eine Gelegenheit Wertschätzung auszudrücken und dein Leben zu feiern!
Wie das geht, üben wir gemeinsam; ganz konkret.

Termine

GFK-Übungstreffen 2025:
immer von 19 - 21 Uhr

vor Ort: Openki, Sihlquai 131, 8005 Zürich
Mittwoch, 2. April
Mittwoch, 14. Mai
Mittwoch, 11. Juni
Mittwoch, 9. Juli
Mittwoch, 3. September
Mittwoch, 1. Oktober
Mittwoch, 12. November
Mittwoch, 10. Dezember

online: Zoom
Dienstag, 15. April
Dienstag, 6. Mai
Dienstag, 3. Juni
Dienstag, 1. Juli
Dienstag, 9. September
Dienstag, 7. Oktober
Dienstag, 4. November
Dienstag, 2. Dezember

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.